Verlauf der Trächtigkeit

Hier wollen wir einen kleinen Einblick in den Verlauf von Soras Entwicklung während der Trächtigkeit geben.

Tag des eisprungs:

16.04.2023

Gewicht:
11,3
kg

Nach Woche 1 ( 23.04.23 ):

Gewicht:
11,3
kg
Bauchumfang:
47
cm
Brustumfang:
56
cm

Nach Woche 2 ( 30.04.23 ):

Gewicht:
11,5
kg
Bauchumfang:
47
cm
Brustumfang:
56
cm

Nach Woche 3 ( 06.05.23 ):

Gewicht:
11,8
kg
Bauchumfang:
44
cm
Brustumfang:
56,5
cm

Nach Woche 4 ( 14.05.23 ):

Gewicht:
11,8
kg
Bauchumfang:
45
cm
Brustumfang:
58,5
cm

Nach Woche 5 ( 21.05.23 ):

Gewicht:
11,9
kg
Bauchumfang:
49
cm
Brustumfang:
59
cm

Nach Woche 6 (27.05.23 ):

Gewicht:
12,3
kg
Bauchumfang:
50,5
cm
Brustumfang:
60,5
cm
Körpertemperatur:
37,2
Grad

Nach Woche 7 (02.06.23 ):

Gewicht:
kg
Bauchumfang:
cm
Brustumfang:
cm
Körpertemperatur:
Grad
Woche 1
Woche 2
Woche 3
Woche 5
Woche 6
.
Previous slide
Next slide

Ultraschallaufnahmen

Am 11.05.2023 konnten wir mit dem Babywatcher die Trächtigkeit bestätigen.
Previous slide
Next slide

Geburt: ca. 14.06. bis 18.06.23

Rüden

Hündinnen

Geburtsgewicht
Geburtsgewicht
Geburtsgewicht
Geburtsgewicht

Verlauf

Die Angaben sind Prognosen vom Trächtigkeitskalender für Hündinnen von welpen.de

1. Woche

So 16.04.2023 Erster Deckungstag. Sperma wandert ausserhalb der Gebärmutterschleimhaut. Um die Chancen einer Befruchtung zu erhöhen, sollte der Deckakt innerhalb von 48 Stunden nach dem ersten Deckakt wiederholt werden.
Sperma wandert zu den Eileitern. Die Spermien bleiben in den weiblichen Geschlechtsorganen eine Zeitlang befruchtungsfähig. Bei den Säugetieren ist diese Zeit im allgemeinen recht kurz (ca. 24 Std).
Mo 17.04.2023 - Di 18.04.2023
Sperma erreicht die Eileiter, in denen sich reife Eizellen befinden.
Di 18.04.2023 - Mi 19.04.2023
Befruchtung der Eizellen (in den Eileitern).
Mi 19.04.2023 - Fr 21.04.2023
Die befruchteten Eizellen wandern in den Gebärmutterhals.

2. Woche

So 23.04.2023 - Do 27.04.2023
Die Eizellen entwickeln sich zu Blastocyten.
Do 27.04.2023 - Sa 29.04.2023
Die Embryos erreichen die Gebärmutter.

3. Woche

So 30.04.2023 - So 07.05.2023
Am 19. Tag setzen sich die Keimbläschen (sog. Blastocyten) in der Gebärmutterwand fest. Diese formen embrionale Bläschen. Ab dem 21. Tag sondern viele Hündinnen zähflüssigen, klaren Schleim ab. Das ist das eindeutigste Zeichen, dass der Deckakt geklappt hat.

4. Woche

Am 22. Tag sind die Embryonen sichtbar. Der Herzschlag kann zur Diagnose der Trächtigkeit herangezogen werden.
Sa 06.05.2023 - Sa 13.05.2023
Die Augen und die Nervenstränge im Rückenmark werden gebildet. Die Organbildung beginnt. In dem derzeitigen Zustand sind die Embryonen sehr stark defektgefährdet. Die Entwicklung der Zitzen beginnt.
Do 11.05.2023 - Mo 15.05.2023
Dies ist der beste Zeitpunkt, um die Trächtigkeit anhand des Herzschlags zu diagnostizieren. Die Embroynen sind etwas walnussgroß und sind gleichmäßig im Uterus verteilt.

5. Woche

Die Hündin hört auf, die Beine anzuziehen, weil das Gewicht ansteigt und die Welpen sich drehen. Das Anschwellen der weiblichen Scham wird merkbarer.
So 14.05.2023
Zehen, Barthaare und Krallen beginnen sich zu entwickeln.
Sa 20.05.2023
Die Ausbildung der Organe ist abgeschlossen.Die Föten sehen nun aus wie Hunde. Kopf und Rumpf sind unterscheidbar. Das Geschlecht ist bestimmbar. Die Fellfarbe beginnt sich zu entwickeln. Der Herzschlag der Föten ist per Stetoskop hörbar. Die Zitzen der Hündin werden dunkler und schwellen an.

6. Woche

Die Hündin sollte spätestens jetzt an die Wurfbox gewöhnt werden. (Sora kennt die Wurfbox schon seit einigen Wochen 😉 )

7. Woche

Die Hündin sollte jetzt nicht mehr mit anderen Hunden rauhe Spiele spielen oder springen. Per Röntgenaufnahme lassen sich Anzahl und Größe der Hündchen bestimmen.
Di 30.05.2023
Die Knochen verstärken sich. Die Welpen können nun leicht unter der Bauchdecke ertastet jedoch noch schlecht gezählt werden. Die Haare am Bauch der Hündin fallen aus.

8. Woche

Die Hündin hat weniger Hunger, was durch den Platzmangel im Bauch verursacht wird.
Fr 02.06.2023 - Sa 10.06.2023
Die Hündin verbringt sehr viel mehr Zeit mit der eigenen Körperpflege. Die Zitzen schwellen weiter an. Die Hündin wird unruhiger und sucht einen geeigneten Platz fürs Werfen.
So 04.06.2023
Füttern Sie mehrere kleinere Mahlzeiten am Tag, da der Bauch beengt ist. Die Bewegung der Welpen im Mutterleib ist leicht erkennbar, wenn man die flache Hand vorsichtig auf den Bauch der Hündin legt.

9. Woche

Möglicherweise hat die Hündin keine Appetit mehr, wenn die Zeit der Niederkunft naht.
Mi 14.06.2023 - Sa 17.06.2023
Die Hündin wird ruhelos und beginnt 'Nestbau' Verhalten zu zeigen.
Mi 14.06.2023
Messen Sie nun morgens und abends die Temperatur der Hündin. Die normale Temperatur schwankt je nach Rasse und Alter der Hündin zwischen 37,5 und 39,4 Grad Celsius. Gerade wegen der großen Schwankungsbreite ist es wichtig, die normale Körpertemperatur zu kennen (Messungen 7. Woche). Wenn die Temparatur um ca. 1,5 bis 2 Grad Celsius fällt, werden die Welpen innerhalb der nächsten 6- 24 Stunden geboren.
Sa 17.06.2023
Der vorausberechnete Tag der Geburt.

Google Translate