Shibajournals❤️

Unsere Shibafamilie wächst langsam aber stetig. 

Bei Kennenlerntreffen sehen die Interessenten ja immer unsere Shibas, die vor Ort mit uns leben. Aber warum nicht die vielen verschiedenen Eindrücken unserer wunderbaren Welpeneltern auch zur Aufklärung und für Eindrücke nutzen? Unsere Welpeneltern sind so individuell wie unsere Kleinen, sie können aus ganz verschiedenen Perspektiven ihre Erfahrungen teilen und ihre Lieblinge nochmal aus ganz anderen Blickwinkeln beschreiben. Was macht die kleinen Drachen und Hasen mittlerweile aus? Was sind ihre Talente? Was ihre nervigsten Angewohnheiten? Wie gestaltet sich der Alltag mit den Kleinen und was sind ihre Eigenschaften? Hier soll langsam ein kleiner Platz geschaffen werden, der nicht nur von uns, sondern vor Allem von unseren tollen Familien gefüllt wird ❤️

Hoshi

Hoshi, unsere kleine Beere, das Sternchen, das Zähnchen, die Trümmertorte und manchmal auch die Zecke. Hoshi hat uns von Beginn an verzaubert und sich still und heimlich in unser Herz gemogelt. Auch Mikko hat sie sehr schnell mit ihrem Charme um die Pfoten gewickelt. Hoshi hat es uns von Beginn an recht einfach gemacht. Sie schlief von Anfang an die Nächte durch und gewöhnte sich schnell an unseren Tagesablauf. Nach der Welpenschule und den Junghundekursen probierten wir mit ihr viele Beschäftigungsformen aus. Dabei merkten wir, dass die kleine Lady Spaß an der Bewegung hat, sowie an der Nasenarbeit. So sind wir beim Canicross, Agility und Mantrailing hängen geblieben. Aber auch klassisches Tricktraining bereitet ihr große Freude. Hoshis allerliebste Vierbeiner, direkt nach Mikko, sind ihre Geschwister. Es ist unglaublich wie sie sich jedes Mal aufs Neue freut, wenn sie ihre geliebte Schwester, alias Olsentwin oder ihre Brüder trifft.

Hoshi hat, aufgrund unschöner Erfahrungen, eine gewisse Skepsis gegenüber fremden Menschen. Wen sie jedoch in ihr Herz lässt, der bleibt dort! Und so arbeiten wir stetig daran ihr im Umgang mit fremden Menschen Sicherheit zu vermitteln. Mittlerweile habe ich Hoshi- ähnlich wie Mikko- auch schon ein paar mal mit zur Arbeit nehmen können, wo sie positive Erfahrungen mit Menschen sammeln konnte.

Hime

Hime alias "Kröte" alias "Prinzessin". Sie war die Kleinste im Wurf und bei ihr galt von Beginn an "Klein aber oho!". Im Welpentest war sie die Mutigste, Unabhängigste & vor allem flink. Allerdings etwas sensibel gegenüber Geräuschen. Hime ist sehr anhänglich und tendiert zur Eifersucht. Das ist ein Thema, auf das man immer ein Auge haben sollte und im Alltag berücksichtigen. So schön es ist einen sehr verkuschelten Shiba zu haben, Eifersucht hat auch blöde Seiten. Sie versucht sich gern zwischen einem und anderen Hunden zu drängen und es fällt ihr schwer sich zurückzunehmen. Hime ist aber gut motivierbar und trainierbar und so bin ich sicher, dass wir das Thema zwar im Auge behalten aber das so hinbekommen, dass weder Sie noch wir damit großen Stress haben werden.

Was Hime aber vor allem ausmacht ist ihre fröhlicher Charakter, ihre Freude ist unvergleichbar. Wen sie ins Herz geschlossen hat, der bleibt da. Sie schreit aus voller Leidenschaft, wenn sie ihre Geschwister wiedersieht. Zu schön ist es wenn sie mit ihrem Brüdern umherflitzt oder sich mit ihrer geliebten Schwester ins ein Körbchen kuschelt ❤️ Auch im Rudel verteilt sie gerne Küsschen, kuschelt mit Mama auf der Fensterbank... wedelt sich einen ab, wenn Kaito mit ihr spielt oder freut sich einen Ast, wenn Papa morgens aufsteht. Mein kleiner Neffe und Hime spielen gerne apportieren (wer dabei die Sachen bringt, ist bei den beiden abwechslungsreich).

Hiro

Hiro aka Mr. Grey aka Wurfclown. Unser Start war kein leichter. Du bist unser erstes Fellkind und wie jeder weiß, aller Anfang ist schwer. Aber zum Glück beherrscht Hiro Kommunikation ganz wundervoll und mit der Zeit sind wir ein tolles Team geworden. Die Couchlehne an der Fensterbank ist sein Aussichtspunkt und wenn die Nachbarn langweilig sind, ist der weg zum Kuscheln kein weiter. Bei seinen ersten Schritten auf dem Showparkett wurde schnell klar, Hiro eifert seinen Eltern nach. Papas Aufmerksamkeit und Mamas Anmut und Gutmütigkeit. Aber auch außerhalb vom Rings zeigt Hiro Atribute, die nicht von ungefähr kommen. Schmusig, offen, liebevoll und manchmal auch eine richtige Schlafmütze. In der Pubertät haben wir aber auch schon den Trotzkopf erlebt.

Hiro kabbelt und spielt gerne ausgiebig bei Treffen mit seinen Schwestern und macht seinem Spitznamen alle Ehre. Mit seinem offenen Blick und Charme zieht er alle in seinen Bann. Trotzdem bleibt er reserviert gegenüber neuen Menschen. Dafür haben bekannte Menschen umso mehr Platz in seinem Herzen.

Translate »