Nippo


Geschichte
Die Nihon Ken Hozonkai (Japanische Hundeschutzgesellschaft), oft als NIPPO bezeichnet, wurde 1928 gegründet und erhielt 1937 die Erlaubnis zur Eingliederung vom Innenministerium. Als das älteste Hunderegister Japans kann NIPPO auf über 90 Jahre Autorität und Tradition zurückblicken.
1932 wurde die erste Ausgabe der Zeitschrift „Nihon Ken“ veröffentlicht, das Register organisiert und Stammbäume ausgestellt. Daraufhin fand die erste Nihon Ken Nationalausstellung (heute allgemein als „Grand National“ bekannt) auf dem Dach des Tokyo Ginza Matsuya statt. 81 Nihon Ken aus dem ganzen Land nahmen daran teil, was für die damalige Zeit ein gewaltiger Erfolg war; der berühmte Akita-Hund Hachiko war als besonderer Gast eingeladen.
Gegründet in den frühen Tagen der Showa-Periode, verursachte der bald darauf folgende Krieg eine unvermeidbare Pause in NIPPOs Aktivitäten ab der Grand National 1943. Doch die Gesellschaft nahm ihre Arbeit 1948 rasch wieder auf, und 1949 wurde die Ausstellung erneut erfolgreich durchgeführt, womit NIPPO wieder in seine Rolle als zentrale Instanz für die Erhaltung des Nihon Ken zurückkehrte. Am 1. September 2011 wurde NIPPO als Teil der nationalen Reform zur Förderung des öffentlichen Interesses als erster Hunde-Registerverband Japans als „Öffentliches Interesse Gesellschaft“ anerkannt.
Unsere Ziele
Ziele
Die Mission der Nihon Ken Hozonkai ist es, umfassende Forschungsarbeiten über alle Aspekte des Nihon Ken durchzuführen, die national als Naturdenkmäler ausgewiesen sind, ein Stammbaum-Register zu pflegen, die Erhaltung, Zucht, körperliche Fähigkeiten und Entwicklung der Rasse zu verbessern, ihre Verwendung als Arbeitshunde in verschiedenen Bereichen zu unterstützen und mit Regierungsbüros und Organisationen zusammenzuarbeiten. Wir hoffen, durch den Nihon Ken zur Verbesserung des kulturellen Erbes unseres Landes beitragen zu können.
Aktivitäten
Diese Organisation führt die folgenden Aktivitäten in Japan und international durch, um ihre Ziele zu erreichen:
- Festlegung des Nihon Ken Standards.
- Anleitung zum Zuchtmanagement und zur Haltung des Nihon Ken.
- Pflege eines Nihon Ken-Registers und Ausstellung von Stammbäumen.
- Ausgabe verschiedener Forschungsarbeiten und Berichte über den Nihon Ken.
- Organisation von Ausstellungen, Prüfungen, Workshops etc., die den Nihon Ken betreffen, sowie Unterstützung verwandter Organisationen.
- Ernennung von Spezialrichtern für den Nihon Ken.
- Einführung und Förderung des Nihon Ken im Ausland.
- Förderung der Verwendung des Nihon Ken zur Verbrechensbekämpfung, Jagd, als Begleithund und in anderen Bereichen.
- Veröffentlichung von Fachzeitschriften und anderen Mitteilungen.
- Weitere notwendige Aktivitäten zur Erreichung der Ziele dieser Organisation.
Ausstellungen
Die Nippo-Shows sind mit FCI Shows kamu vergleichbar, werden dort verschiedene Faktoren ganz anders bewertet und gewichtet. Auch entscheidet dort nicht ein Richter, sondern ein Richterkomitee. Immer im November findet die größte Nippo Show statt, die Grand National. Dort sind allein hunderte von Shibas gemeldet.