FCI Standard
ALLGEMEINES ERSCHEINUNGSBILD:
Wohlproportionierter kleiner Hund, sehr muskulös und von gutem Knochenbau. Konstitution kräftig. Seine Bewegung ist lebhaft, frei und schön.
WICHTIGE PROPORTION: Das Verhältnis von Widerristhöhe zur Körperlänge beträgt 10:11.
KOPF OBERKOPF:
Schädel: Stirn breit. Stopp: Deutlich mit einer leicht ausgeprägten Furche.
GESICHTSSCHÄDEL :
Nasenschwamm: Schwarz. Nasenrücken gerade. Fang: Mäßig dick. Lefzen: Straff. Kiefer / Zähne: Kräftige Zähne, Scherengebiss. Backen: Gut entwickelt. Augen: Dreieckig, nicht zu klein, von dunkelbrauner Farbe; der äußere Augenwinkel ist leicht angehoben. Ohren: Verhältnismäßig kleines, dreieckiges, leicht nach vorne geneigtes, aufgerichtetes Stehohr.
HALS:
Dick, kräftig, zum Kopf und zum Körper gut proportioniert.
KÖRPER:
Rücken: Gerade und kräftig. Lenden: Breit und muskulös. Brust: Tief, Rippen mäßig gewölbt. Untere Profillinie und Bauch: Leicht aufgezogen.
RUTE:
Hoch angesetzt, dick, gut eingerollt oder in sichelförmiger Haltung getragen; bei hängender Rute reicht die Spitze fast bis zum Sprunggelenk.
GLIEDMASSEN VORDERHAND:
Allgemeines: Von vorne betrachtet vordere Gliedmassen gerade. Schulter: Mäßig schräg. Oberarm: Bildet einen mäßigen Winkel mit dem Schulterblatt. Ellenbogen: Dicht am Körper anliegend. Vordermittelfuß: Leicht schräg. Vorderpfoten: Zehen eng aneinander liegend und gut gewölbt; Ballen dick und elastisch; Krallen hart und vorzugsweise von dunkler Farbe.
HINTERHAND:
Oberschenkel: Gut entwickelt. Unterschenkel: Kurz, aber gut entwickelt. Sprunggelenk: Dick und robust. Hinterpfoten: Zehen eng aneinander liegend und gut gewölbt; Ballen dick und elastisch; Krallen hart und vorzugsweise von dunkler Farbe.
GANGWERK:
Leichtfüßig und flink.
HAARKLEID
Haar: Das Deckhaar ist hart und gerade, die Unterwolle ist weich und dicht. An der Rute ist das Haar etwas länger und abstehend.
Farbe: Rot, schwarzloh, sesam, schwarz-sesam, rot-sesam.
Alle angeführten Farben müssen „Urajiro“ aufweisen.
„Urajiro“ = Weißliches Haar seitlich am Fang und an den Backen, unter dem Fang, an der Kehle, an der Brust und am Bauch, an der Unterseite der Rute und an der Innenseite der Gliedmassen.
GRÖSSE:
Widerristhöhe: Rüden : 39,5 cm. Hündinnen : 36,5 cm.
Eine Abweichung von plus oder minus 1,5 cm wird toleriert.
FEHLER: Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte und dessen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes zu beachten ist.
Mangelndes Geschlechtsgepräge
Leichter Vor- und Rückbiss
Vielzahl fehlender Zähne.
Ängstlichkeit.
Gescheckte Farbe
DISQUALIFIZIERENDE FEHLER:
Aggressive oder übermäßig ängstliche Hunde
Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden.
Starker Vor- und Rückbiss.
Nicht aufrecht getragene Ohren.
Hängend getragene oder kurze Rute.
N.B.: Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden. Zur Zucht sollen ausschließlich funktional und klinisch gesunde, rassetypische Hunde verwendet werden. Die letzten Änderungen sind in Fettschrift.
Standard FCI Nr. 257
